Weiter Zurück [Inhalt] Online Suche im Handbuch

43.1 Darstellung der Entitätstypen und Relationen

In den Diagrammen werden die Entitäten, die Beziehungen der Entitäten untereinander, also den relationships und die Komplexität der Beziehung aufgezeichnet. Der Übersicht halber hat man sich auf bestimmte Diagrammtypen geeinigt:

Entitätstypen werden durch ein Recheck dargestellt, und die zugehörigen Attribute elliptisch umrahmt. Zur Übung hier ein Beispiel:


                        Buch

        InvNr   Titel   Autor   Verlag  ISBN

Das Buch wird natürlich mit einem Rechteck umrahmt, die Attribute (der Rest) mit einer flachen Ellipse. Mehrwertige Attribute, z.B. der Autor werden mit einer doppelten, flachen Ellipse umrahmt. Der Grund liegt einfach darin, daß viele Bücher einen Co-Autor haben. Bei der Erfassung in der Datenbank wird dieser Tatsache hiermit Rechung getragen.

Es gibt neben der Darstellung einfacher und mehrwertiger Attribute auch noch die zusammengesetzten Attribute. Zur Übung hier ein Beispiel:

                        Adresse

                Plz     Ort     Straße

Alle Attribute werden mit einer flachen Ellipse umrahmt.

Beziehungen (relationships) werden durch eine Raute dargestellt, die Entitäten natürlich mit einem Rechteck. Zur Übung hier ein Beispiel:


        Entität 1 ------ Beziehungstyp ------ Entität 2

Hier nocheinmal die Zusammenfassung der Darstellungen, die ab hier im Dokument verwendet werden:

Entitäten und Attribute:

                                        |Buch|

        (InvNr)         (Titel)         ((Autor))       (Verlag)        (ISBN)

Mehrfache Attribute werden so dargestellt:

                        (Adresse)

                (Plz)   (Ort)   (Straße)

Beziehungen (relationships) werden nun so dargestellt:

|Entität 1|------<Beziehungstyp>------|Entität 2|

Die Art der Beziehungen der einzelnen Entities entscheidet später über die Struktur der SQL Datenbank, also wie die Attribute geordnet werden, wieviele Tabellen angelegt werden müssen, u.s.w. Hier stellt sich die Frage nach der Komplexität der Beziehungen (relationships). Die Komplexität der Beziehungen läßt sich an einem kleinen Beispiel darstellen:

|Person|-----<wohnt in>-----|Ort|

Dieses Beispiel ist eine 1:1 Beziehung, was bedeutet, daß man in der Datenbank nicht mehrere Felder für den Wohnort einer Person reservieren muß. Die Tatsache, daß dieses eine 1:1 Beziehung ist, wird durch eine kleine 1 in dem Diagramm dargestellt:

1 1

|Person|-----<wohnt in>-----|Ort|

Komplexe Beziehungen stellen eine Entität dar, die zu einer bestimmten Zeit mit mehreren Entitäten in Beziehung steht:

1 N

|Leser|-----<leiht aus>-----|Buch|

Es ist völlig klar, daß ein Leser zu einem bestimmten Zeitpunkt mehrere Bücher ausleihen kann. In einer Bücherei können von einem Buch mehrere Exemplare vorhanden sein, die dann von mehreren Lesern gleichzeitig ausgeliehen werden können. Das ist mit obiger Beziehung aber nicht gemeint. Jedes Buch in einer Bibliothek erhält immer eine eindeutige Inventarnummer. Alle Exemplare eines Buches in einer Bibliothek gehören zu einer Entitätsmenge, die aus mehreren gleichen Entities besteht. Jedes anfassbare Buch erhält in einer Bibliothek eine eindeutige Inventarnummer, genauso, wie der Leser eine eindeutige Mitgliedsnummer erhält. Für die Relation bedeutet dies genaugenommen, daß nur zwischen dem Leser, eindeutig identifiziert durch die Mitgliedsnummer und dem Buch, identifiziert durch eine eindeutige Inventarnummer eine 1:N Beziehung bestehen kann. Im Grunde genommen muß es also heißen:

                1                               N
        |Mitglied 523|-----<leiht aus>-----|Inventar 1067|
        |Mitglied 523|-----<leiht aus>-----|Inventar 1068|

Inventar Nummer 1067 und 1068 können auch 2 Exemplare vom gleichen Buch sein. Wie man sieht ist, es nicht so einfach, die elementaren Dinge korrekt zu erfassen und in Beziehung zueinander zu setzen.


Weiter Zurück [Inhalt] Online Suche im Handbuch